Märchenpodcast EMG & SMG
- vererbt, vergöttert, vergessen Märchenerzählen - Kulturelles Erbe gestern, heute und morgen

Wussten Sie schon, dass das Märchenerzählen seit 2016 auf der Liste der immateriellen Kulturgüter steht? Und könnten Sie spontan sagen, was genau ein Märchen von, sagen wir, einer Fabel, einer Sage, einer frei erfundenen Geschichte unterscheidet?

Anhand von Märchen sprechen zwei Expertinnen über die heißesten Fragen, die das Märchen aufwirft: Ist es wirklich grausam, veraltet, reaktionär? Sie sprechen auch über das Erzählen. Wenn schon Märchenerzählen, dann was wem wie? Und sie schlagen immer eine Brücke ins Leben, den Alltag, die Gegenwart - denn das ist der Maßstab, an dem sich das Märchen beweisen muss.


Save the date!

Was Sie uns schon immer sagen, fragen oder von uns hören wollten.
Dafür öffnen wir unsere Bildschirme und laden unsere Höhrerinnen und Höhrer zum live Zomm Treffen ein.
Am 21. März 2025 um 18 Uhr.

Zoom Link: https://us02web.zoom.us/j/82770911846?pwd=EAQfx45xAQ3e30s5lgEXda2Qp4ybzW.1

Wir freuen uns auf Sie und spannende Fragen und Anregungen.
Nicht verpassen!

 

Ein Podcast der Europäischen und der Schweizerischen Märchengesellschaft. Von und mit Angelika Benedicta Hirsch und Conchi Vega.

Angelika Benedicta Hirsch, Religionswissenschaftlerin und Vorständin der Europäischen Märchengesellschaft und beschäftigt sich seit mehr als 30 Jahren forschend und erzählend mit Märchen. Conchi Vega, Erzählerin und Vorstandsmitglied der Schweizerischen Märchengesellschaft, erzählt seit 20 Jahren Märchen.

HÖREN SIE ALLE BISHER ERSCHIENENEN FOLGEN HIER. 

Technische Leitung und Fotos: Fritz Borke, Berlin.

Der Podcast wird unentgeltlich produziert und beinhaltet keine Werbung.
Möchten Sie uns bei unserer Arbeit unterstützen, um die Kosten zu decken,
nehmen wir Ihre Ueberweisung auf folgendem Konto gerne an und danken
heute schon im Voraus.

Schweizerische Märchengesellschaft (SMG)
8057 Zürich
Postkonto 40-6438-2
IBAN CH67 0900 0000 4000 6438 2
BIC POFICHBEXXX

Wenn Sie gerne einen Einzahlungsschein möchten, wenden Sie sich bitte an unsere Kassierin.