News

Neue Podcastfolge

Am 7. November um 07.00 Uhr gibt es die neue Podcast Folge 

Märchenerzählen - Vererbt. Vergöttert. Vergessen. zu hören.

Die Sprache der Bilder. Ein Atelierbesuch beim Grimm-Schrat
 
Beim ersten männlichen Gast ist dieses Mal Angelika Benedicta Hirsch, zu Besuch im Atelier von Grimm-Schrat. Henrik Schrat hat sich was vorgenommen. Alle Grimm Märchen neu zu illustrieren. Nicht nur die gängigen, bekannten, nein, alle Märchen aus den Ausgaben der Brüder Grimm, etwa 240, werden in fünf Bänden herausgegeben. Fünf Bände, Fünf Jahre.  Eine Bildwelt entsteht, in der sich die reale Welt, Magie, Fantasy und aktuelle Themen treffen. Wie das geht? Darüber reden die zwei ungezwungen, tiefgründig und humorvoll, zwischen Pinseln und Farbtöpfen.

Märchenerzählen als immaterielles Kulturerbe. Ein Podcast der Europäischen Märchengesellschaft und der Schweizerischen Märchengesellschaft.
 

Ab 7. November 2025

«Sagen sind in unseren Genen verankert»

Der Kanton Wallis ist reich an Sagen. Eine, die diese Sagen atmet, wie kaum jemand anderes, ist Susanne Hugo-Lötscher.

Hören Sie hier den Beitrag des SRF: 

https://www.srf.ch/radio-srf-musikwelle/schweizer-sagen/walliser-sagenwelt-susanne-hugo-loetscher-sagen-sind-in-unseren-genen-verankert