Märchenveranstaltungen auf einen Blick

Hier können Sie sich über das reichhaltige Programm der SMG und ihrer Mitglieder informieren. Angeboten werden Erzähl-Events, Erzähl-Workshops oder Seminare zur Erzählforschung. Auf den Websites der einzelnen Erzählerinnen und Erzähler finden Sie noch weitere Hinweise.

Jahresprogramm der SMG

«Schweizerische_Maerchengesellschaft_Jahresprogramm_2024-25_GzD.pdf»
als pdf-Datei (358 KB)

pdf herunterladen

19.03.2025

00:00 – 01:00 Uhr

Maerlipodcast

Der Podcast geht am 19.3. online und ist danach jederzeit verfügbar!

Drei Laster. Ein Mann. Ein guter Vorsatz. Und: Eine Lüge.
Wird es ihm gelingen, sein Leben zu ändern? Erfahre es in der Geschichte der drei Laster aus Indien!
Finde die Erzählung von Miriflu Engeler und Isabelle Hauser auf maerlipodcast.ch oder auf allen Podcast-Plattformen.

Veranstaltungsort

virtuelle Märchenwelt - überall, wo du Empfang hast!

Organisation/Leitung

Isabelle Hauser

20.03.2025

19:30 – 21:00 Uhr

"GANZ OHR" am Weltgeschichtentag

Beschränkte Plätze

Eintauchen zu Geschichten und Klängen zum Thema "Tiefes Wasser". Lass dich beschenken mit Perlen aus aller Welt!
Es erzählen Marina Lussi, Miriflu Engeler und Nina Schmid-Kunz
Nach dem Hauptteil sind die Anwesenden eingeladen zum Verweilen: Austausch zu den Geschichten oder Teilen von eigenen Geschichten, Gedanken und Anekdoten zum Thema des Weltgeschichtentages sind möglich.Tee und gekühlte Getränke können an der Bar bezogen werden.
Eintritt frei – Kollekte für die Lokalmiete und die Organisation.

Beschränkte Plätze - bitte melde dich an bei info@honigwort.ch.

Veranstaltungsort

Kafi SoSo
Guyer-Zellerstr. 6
CH-8620 Wetzikon

Organisation/Leitung

Marina Lussi

21.03.2025

18:30 – 20:00 Uhr

Bibel und Märchen

Für Menschen ab 16 Jahren. Eintritt frei.

Märchen- und Geschichtenerzähler Charles Garaventa beleuchtet anhand von erzählten Volksmärchen, einige Verse der Bibel. Das eröffnet ungeahnte Perspektiven auf die biblischen Verse und zeigen diese in einem neuen Licht. Dies, mal heiter, mal besinnlich und mal aussergewöhnlich. Kein Anspruch auf theologische Korrektheit. Die Volksmärchen werden in Mundart, frei und lebendig erzählt und von harmonischen Klängen umrahmt und umgarnt. Dauer circa eine Stunde. Im Anschluss daran, besteht für Interessierte die Möglichkeit, sich über das Gehörte auszutauschen. Eine amüsante Bibelentdeckung, nicht nur für Katholiken.

Eintritt frei. Kollekte zu Gunsten des Schweizer Fastenopfers.

Da die Platzzahl beschränkt ist melden Sie sich bitte bis zum 19. März 2025 unter: tosca.wetzel@kathsg.ch an

Veranstaltungsort

Im Pfarreiheim St. Martin Bruggen in St. Gallen

Organisation/Leitung

Charles Garaventa

21.03.2025

19:00 – 21:00 Uhr

Grober Faden - feines Tuch

Keine Anmeldung nötig

Erzählerinnen: Erika Hoffmann, Brigitta Troller, Marianne Wenner

Musikalische Begleitung: "Les Chers Amis", Alexa Candrian, Ines Rikli und Bruno Karthaus
spielen auf verschiedenen Instrumenten traditionelle Melodien aus ganz Europa.

Eintritt: Fr. 20.00

Veranstaltungsort

Quartiertreff Hirslanden
Forchstrasse 248
8032 Zürich

Organisation/Leitung

Regionalvertretung Zürich

Anmeldungen

E-Mail

23.03.2025

17:00 – 17:50 Uhr

Ardita und Agim
Solotheater mit Musik

Platzzahl beschränkt, Anmeldung empfohlen.

Prinzessin Ardita wird von jungen Prinzen umworben. Sie will denjenigen zum Mann, der sich so gut versteckt, dass sie ihn mit ihrem Fernrohr nicht finden kann. Das gelingt keinem. Doch Agim ist anders. Er ist klug, hat ein gutes Herz und die Tiere, denen er das Leben rettet, kommen ihm zu Hilfe. Aber weder der Fisch im tiefen Meer, noch der Adler hinter den Wolken vermögen ihn vor Arditas Blick zu verbergen. Da hat der Fuchs eine Idee …
Eine heitere Geschichte für starke Mädchen und mutige Jungs.

Kollekte (Richtwert 25.- Erw./10.- Ki. ab 5 J.)

Platzzahl beschränkt, Anmeldung empfohlen: denise.racine@bluewin.ch

Veranstaltungsort

Kellertheater Zum Isaak
Münsterplatz 16, Basel

Organisation/Leitung

Denise Racine

26. bis 30.03.2025

14:30 – 15:30 Uhr

Märchenhafte Weltreise

Für Kinder ab 6 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen.

Im Pfarreiheim St. Martin in St. Gallen
In der Fantasie fliegen wir auf unserem fliegen Teppich einmal rund um die Welt und hören Volksmärchen aus verschiedenen Ländern und Kulturen. Eine Horizonterweiterung der besonderen Art. Die Märchen werden von Märchen- und Geschichtenerzähler Charles Garaventa frei und lebendig in Mundart erzählt.

Eintritt frei. Kollekte zu Gunsten des Schweizer Fastenopfers
Da die Platzzahl beschränkt ist melden Sie sich bitte bis zum 19. März 2025 unter: tosca.wetzel@kathsg.ch an

Veranstaltungsort

Im Pfarreiheim St. Martin Bruggen in St. Gallen

Organisation/Leitung

Charles Garaventa

30.03.2025

17:00 – 18:30 Uhr

Bibel und Märchen

Für Menschen ab 16 Jahren. Eintritt frei.

Märchen- und Geschichtenerzähler Charles Garaventa beleuchtet anhand von erzählten Volksmärchen, einige Verse der Bibel. Das eröffnet ungeahnte Perspektiven auf die biblischen Verse und zeigen diese in einem neuen Licht. Dies, mal heiter, mal besinnlich und mal aussergewöhnlich. Kein Anspruch auf theologische Korrektheit. Die Volksmärchen werden in Mundart, frei und lebendig erzählt und von harmonischen Klängen umrahmt und umgarnt. Dauer circa eine Stunde. Im Anschluss daran, besteht für Interessierte die Möglichkeit, sich über das Gehörte auszutauschen. Eine amüsante Bibelentdeckung, nicht nur für Katholiken. Eintritt frei. Kollekte zu Gunsten des Schweizer Fastenopfers.
Da die Platzzahl beschränkt ist melden Sie sich bitte bis zum 19. März 2025 unter: tosca.wetzel@kathsg.ch an

Veranstaltungsort

Im Pfarreiheim St. Martin Bruggen in St. Gallen

Organisation/Leitung

Charles Garaventa

03.04.2025

19:00 – 21:30 Uhr

Die Skelettfrau zu Gast bei Brot & Wein

Hoch oben im Norden, wo es kalt ist, dass der Schnee nie schmilzt, treffen zwei aufeinander, ein Skelett und ein Mensch, eine Frau und ein Mann. Sie haben alles verloren, alles, ausser der Angst. Und dann? Kommt her und hört….

Miriflu Engeler, Erzählerin, und Corinna Pestalozzi, Klangkünstlerin, öffnen einen Raum zum Eintauchen mit allen Sinnen, in das Geheimnis von Werden und Vergehen, von Hingabe und Liebe.
19h Tapas und Wein
20h Performance und Austausch
21h Dessert und Ausklang
Kosten: Mit Anmeldung Fr. 15.00 l Studenten/AHV/IV Fr. 10.00 l ohne Anmeldung Fr. 20.00 l pro Glas Wein Fr. 5.00

Anmeldungen nehmen wir gerne im Sekretariat auf 044 454 81 11 oder per Email an herzjesu.wiedikon@zh.kath.ch entgegen.

Veranstaltungsort

Pfarrei Herz Jesu Wiedikon, Saal, EG, Johanneum, Aemtlerstrasse 43a, 8003 Zürich

Organisation/Leitung

Sekretariat Pfarrei Herz Jesu Wiedikon

26.04.2025

09:00 – 12:00 Uhr

ERDE
Märchen-/Kräuter - Workshop

Anmeldung notwendig

ERDE – ein kleines Wort mit welchem wir Grosses benennen: Unseren Planeten, die Erde, die uns Wildkräuter/-blumen/-Gemüse schenkt, in welcher Bäume und Sträucher wachsen oder in welcher wir selber Gemüse, Sträucher, Kräuter etc. pflanzen. Eine nährende Erde – Mutter Erde.

In diesem Workshop hören Sie Märchen und Mythen von der Entstehung der Erde und wir schauen, wie wir Erde auch in der Naturkosmetik einsetzen können. Und natürlich stellen Sie ein passendes Produkt her, welches Sie dann mit nach Hause nehmen dürfen.

Anmeldung: Tel 041 440 51 30 / Mail qilin@gmx.ch / via Homepage www.qi-lin.ch

Veranstaltungsort

Heilpflanzenschule Zentralschweiz, Schlössligasse 8, 6044 Udligenswil

Organisation/Leitung

Gisela Eng, Märchen- und Sagenerzählerin, Kräuterarbeit

04. bis 07.05.2025

16:00 – 14:00 Uhr

Ferien-Erzähl-Kurs: Erzählkunst. Natur. Wellness.

Infos: https://www.maerchenreich.ch

Reizt es dich, einfach mal in die Erzählkunst reinzuschnuppern und die Grundlagen des freien Märchenerzählens spielerisch-leicht kennenlernen? Dieses Seminar eignet sich für Menschen ohne Erzählerfahrung, die den Zauber des freien Erzählens kennenlernen möchten.

Oder bist du bereits geübt im Erzählen und möchtest du ein paar Tage in die Welt der Märchen tauchen und dich in verschiedenen Erzähl-Themen vertiefen? Dieses Seminar eignet sich auch für geübte Erzählende, welche individuell und in der Gruppe ihre Erzählerfahrung erweitern möchten.

In diesem Seminar widmen wir uns jeden Tag mehrere Stunden dem Erzählen und dem Zuhören von Märchen und wie diese ohne Buch frei, lebendig und packen erzählt werden können.

Zudem bleibt viel Zeit für dich und die Integration des Gelernten:
Du kannst im Sein verweilen, die Ruhe geniessen, herrlich gesunde, vollwertige, vegane Mahlzeiten schlemmen, dich genüsslich mit einer Sauna-Auszeit oder einer Hotpot-Runde laben und dich erholen. Die Feuerschale im Garten lädt dich zum Verweilen ein, zum Austauschen, oder zum Sein in Stille. Gemeinsam erkunden wir die malerische Landschaft bei einem Märchen-Spaziergang und lernen, was beim Erzählen in der Natur wichtig ist.

Umwoben werden diese Tage mit frei erzählten heiter-tiefsinnigen Märchen, Geschichten, Sagen, Mythen und Legenden.

Veranstaltungsort

Seminarhaus Kienberg

Organisation/Leitung

Claudia Däpp mit maerchenreich.ch

09.05.2025

18:30 – 21:00 Uhr

Märchenbunt und Gartengrün

Fr. 50.-- (inkl. Skript und Snack/Getränk)

Die Gartentür öffnet sich wieder – treten Sie ein und erleben Sie eine zauberhafte Verbindung zwischen Heilpflanzenwissen und Märchenwelt.
Der Sommer lässt noch auf sich warten, doch einige Pflanzen präsentieren sich bereits in ihrem frischen Kleid. Bei unserem Rundgang durch den Garten teilen wir spannende Märchen und Wissenswertes über Kräuter und Blumen. Danach können Sie unter dem Motto «SÜSS UND SALZIG» kreativ werden und sowohl eine süsse als auch eine salzige Erinnerung an diesen Abend zubereiten. Nach einer kleinen Stärkung mit Snack und Getränk machen Sie sich mit Ihren beiden selbstgemachten Kräuterschätzen auf den Weg nach Hause.

Veranstaltungsort

Garten von Barbara, Rigiweg 5, 6044 Udligenswil

Organisation/Leitung

Barbara Zgraggen, Heilpflanzenfachfrau
Gisela Eng, Märchen- und Sagenerzählerin, Kräuterarbeit

27.09 bis 04.10.2025

18:30 – 09:00 Uhr

Märchenhaftes Cornwall

Eine Genusswoche mit Tiefgang

Eine Wochen lang Märchen hören und mit Aufstellungen vertiefen, Steinkreise und Quellen besuchen,
sich wandernd von der magischen und kraftvollen Küste Cornwalls verzaubern lassen, wertschätzende Gemeinschaft geniessen, in einem verwunschenen Cottage hausen und sich kulinarisch verwöhnen lassen.
Eine Woche lang Seelennahrung!

Veranstaltungsort

Rosemerrynhouse in Lamorna / Cornwall
www.rosemerrynwood.co.uk

Organisation/Leitung

Franziska Jeremias
Erzählerin, Figurenspieltherapeutin, Fachfrau körperorientierte Visualisierungen & Kursleiterin