Märchenveranstaltungen auf einen Blick

Hier können Sie sich über das reichhaltige Programm der SMG und ihrer Mitglieder informieren. Angeboten werden Erzähl-Events, Erzähl-Workshops oder Seminare zur Erzählforschung. Auf den Websites der einzelnen Erzählerinnen und Erzähler finden Sie noch weitere Hinweise.

Hinweis: Wegen der ausserordentlichen Situation durch das Corona Virus fallen immer noch Erzählanlässe aus oder finden unter veränderten Bedingungen statt. Bei Interesse erkundigen Sie sich bitte beim Veranstalter.

07.06.2023

18:15 Uhr

"Das wilde Tier und die Rose"
Verwandlung und Erlösung in europäischen Zaubermärchen
Dreiteiliger Kurs mit der Erzählforscherin Dr. Barbara Gobrecht

Mittwoch, 7., 14. und 21. Juni 2023, 18.15 bis 20 Uhr (jeweils mit Pause)

Veranstaltungsort

Kollegienhaus, Petersplatz 1, Basel

Organisation/Leitung

Erzählforscherin Dr. Barbara Gobrecht

Anmeldungen

Volkshochschule beider Basel

+41 61 269 86 66

mehr Informationen

09.06.2023

19:00 – 21:00 Uhr

"Z’Nachtvolk tanzt" - Sagenabend in der Mili

eindrucksvolle Sagen am Schauplatz des Geschehens in unserer Talschaft

Sagen im Museum

Sagen kann man nicht einfach «ausstellen». Trotzdem wagen wir es, in- und ausserhalb des Museums zu suchen, wie mystische Vorkommnisse in unseren Lebensräumen sichtbar werden, wie sie zu erkennen oder aufzuspüren sind, und wie sie gar zu wirklichen Erlebnissen führen. Es gibt Utensilien und allerlei Kniffe, welche die Menschen im Umgang mit der Anderswelt bis heute anwenden; da kann man durchaus auch einmal etwas «Gegenständliches» präsentieren. Sagen muss man jedoch in erster Linie erzählen, in der heimeligen Stube oder an einem stimmigen Ort in der Natur. Eindrucksvoll kann es werden, wenn wir eine wundersame Begebenheit am Schauplatz ihres Geschehens in unserer Talschaft ergründen dürfen.

Interessierten und staunenden Besucher:innen wollen wir Gelegenheiten bieten, mit uns in die geheimnisvolle Sagenwelt einzutauchen und sie auf ihre Weise wahrzunehmen.

Veranstaltungsort

Tal- und Sagenmuseum Lauterbrunnen;
In der Ey 184
3822 Lauterbrunnen
Tel. +41 (0)33 855 35 86

Organisation/Leitung

Sepp Guntern / Martin Niedermann

10.06.2023

16:45 – 20:30 Uhr

Zauberhafte Wanderung ins Wochenende

Anmeldung bis 5.6.23 an Urs Hartmann: info@wandernmiturs.ch 079 373 02 56

Wanderung zum "Hüntu" ab 3422 Kirchberg. Wanderzeit und Märchen: ca. 3 Std.
Für die ganze Familie (Kinder ab 7 Jahren). Genaue Wanderinformationen werden an alle Angemeldeten abgegeben.

Veranstaltungsort

Treffpunkt: Parkplatz Friedhof, 3422 Kirchberg

Organisation/Leitung

Christine Brenner-Stettler, Erzählerin und Urs Thomas Hartmann, dipl. Wanderleiter SBV

17.06.2023

09:00 Uhr

"Orient"
Märchen/Kräuter Workshop

Fr. 95.-- (inkl Pausenverpflegung, Material) 9.00-12.00 Uhr

Veranstaltungsort

Heilpflanzenschule Zentralschweiz, Schlössligasse 8, 6044 Udligenswil Posthaltestelle Udligenswil alte Post, Parkplätze bei der Kirche oder blaue Zone Gemeindehaus

Organisation/Leitung

Gisela Eng

Anmeldungen

Gisela Eng

041 440 51 30

E-Mail

17.06.2023

11:00 Uhr

"Schön & Hässlich sein"
Colibri - Aufstellungstage mit Märchen und Träumen

11.00-18.00 Uhr

Veranstaltungsort

Yogastudio All about you – Florastrasse 42 – 8610 Uster

Organisation/Leitung

Christa Sägesser; Conchi Vega

Anmeldungen

Christa Sägesser; Conchi Vega

E-Mail

18.06.2023

14:00 Uhr

GartenGenussGeschichten

14:00 – 16:30 Uhr mit Zvieri

Veranstaltungsort

Tann ZH

Organisation/Leitung

Claudia Däpp

Anmeldungen

Claudia Däpp

mehr Informationen

19.06.2023

19:30 – 21:00 Uhr

"Wahnsinnsweiber"

Bitte per Email anmelden, beschränkte Platzzahl Mutige Männer willkommen! Türöffnung 19.15h

Von grossen Göttinnen und findigen Frauen. Es erzählen Esther Zimmermann und Miriflu Engeler

Veranstaltungsort

Kaffee Lou Salomé
Schulgasse 7
8400 Winterthur

Organisation/Leitung

Esther Zimmermann

23.06.2023

10:15 Uhr

"Märchen und Modellieren"
Sommerglut - Leidenschaft lebt!

Kurszeiten: 10:15 Uhr - 13:15 Uhr und / oder 14:30 - 17:30 Uhr

Veranstaltungsort

Kreativ-Atelier «Fee» in Weggis

Organisation/Leitung

Claudia Däpp

Anmeldungen

Claudia Däpp

mehr Informationen

23.06.2023

18:00 – 21:30 Uhr

Magisches Mittsommer-Fest: Märchen & Kräuter am Feuer

Im schönen Maiholz-Wald in Muri AG feiern wir Mittsommer. Beim Spaziergang mit der Kräuter-Expertin Michèle sammeln wir Wildkräuter für unsere Suppe. Diese kochen wir im Wald über dem Feuer. Dazu geniessen wir zauber- und schmackhafte Märchen, die Isabelle am Feuer frei erzählt. Der Abend wird umrahmt von Klängen der keltischen Harfe.

Treffpunkt: Reformierte Kirche, 5630 Muri AG
Kosten: CHF 75.- pro Person, inkl. Suppe (vegetarisch), Informationen zu den Kräutern, Märchen und Musik.

Mindestanzahl Teilnehmende: 6 Personen

Veranstaltungsort

5630 Muri AG

Organisation/Leitung

Isabelle Hauser & Michèle Jörg Dittli

24.06.2023

16:30 – 18:00 Uhr

Zuger Märchenspaziergang: Sommernachtstraum

Märchen für die ganze Familie!

Bald ist Mittsommer! Eine zauberhafte Zeit, die viele Geschichten zu erzählen hat. Die Zuger Erzählerin Isabelle Hauser führt euch an idyllische Plätze der Stadt und erzählt dabei Märchen, Mythen und Sagen für Gross und Klein. Wir hören vom kleinen Volk, magischen Sommertagen und begegnen wundersamen Gestalten. Ein märchenhaftes Erlebnis für die ganze Familie!

Geeignet für Personen ab 5 Jahren. Der Weg kann bergauf gehen und ist rollstuhlgängig. Dauer max. 90 Minuten.

Treffpunkt: Vor der St.-Oswalds-Kirche, St. Oswalds-Gasse 5, 6300 Zug

Erwachsene: CHF 15 / Kinder bis 16 Jahre: CHF 5 / Kinder bis 12 Jahre: gratis

Veranstaltungsort

6300 Zug

Organisation/Leitung

Isabelle Hauser

01.07.2023

15:00 – 16:00 Uhr

Märchenstunde - Geschichten und Märchen
für Kinder ab 5 Jahren und interessierte Erwachsene

Jeden 1. Samstag im Monat Eintritt kostenlos, wird bei jeder Witterung durchgeführt

Treffpunkt Haupteingang des Restaurant

Veranstaltungsort

Restaurant Park im Grüenen
Alsenstrasse 40
8803 Rüschlikon

Organisation/Leitung

Susanna Ackermann-Wittek und Carmela Saputelli

03.07.2023

19:30 – 21:00 Uhr

"Wahnsinnsweiber"

Bitte per Email anmelden, beschränkte Platzzahl. Mutige Männer willkommen! Türöffnung 19.15h

Von grossen Göttinnen und findigen Frauen. Es erzählen Esther Zimmermann und Miriflu Engeler

Veranstaltungsort

Kaffee Lou Salomé
Schulgasse 7
8400 Winterthur

Organisation/Leitung

Esther Zimmermann

12.07.2023

14:00 – 15:00 Uhr

Märchen wandern durch die Welt und werden auf der Rigi von den zertifizierten Erzählerinnen frei und lebendig in Schweizer Mundart erzählt.
Jeden Mittwoch neue Märchen.
Für Kinder ab 5 Jahren und Märchenfreunde.
Kinder nur in Begleitung eines Erwach

Der Anlass wird bei jeder Witterung durchgeführt. Eintritt kostenlos Auskunft susanna.ackerman@bluewin.ch und rigi.ch/maerchennachmittag

Treffpunkt Dorfplatz Rigi Kaltbad um 13.50 Uhr

Veranstaltungsort

CH-6356 Rigi Kaltbad

Bahnfahrt von Weggis mit der Luftseilbahn
Von Vitznau mit der Bahn
Von Goldau mit der Bahn (bis Staffel, 0 Minuten Fussweg bis Kaltbad) Bahn nach Kaltbad möglich
Bahnfahrten nicht inkludiert, Kinder unter 16 Jahren fahren gratis

Organisation/Leitung

Susanna Ackermann-Wittek und Rahel Roth

19.07.2023

14:00 – 15:00 Uhr

Märchen wandern durch die Welt und werden auf der Rigi von den zertifizierten Erzählerinnen frei und lebendig in Schweizer Mundart erzählt.
Jeden Mittwoch neue Märchen.
Für Kinder ab 5 Jahren und Märchenfreunde. Kinder nur in Begleitung eines Erwachse

Der Anlass wir bei jeder Witterung durchgeführt. Eintritt kostenlos. Auskunft susanna.ackermann@bluewin.ch und rigi.ch/maerchennachmittag


Rigi Kaltbad - Besammlung Dorfplatz 13.50

Veranstaltungsort

CH-6356 Rigi Kaltbad

Bahnfahrten nicht inkludiert, Kinder bis 16 Jahren fahren in Begleitung Erwachsener gratis
Bahnfahrt Weggis
Bahnfahrt Vitznau
Bahnfahrt Goldau bis Staffel, 20 Min Fussweg bis Kaltbad oder Bahn bis Kaltbad

Organisation/Leitung

Rahel Roth und Monika Wieland

26.07.2023

14:00 – 15:00 Uhr

Märchen wandern durch die Welt und werden auf der Rigi von den zertifizierten Erzählerinnen frei und lebendig in Schweizer Mundart erzählt.
Jeden Mittwoch neue Märchen.
Für Kinder ab 5 Jahren und Märchenfreunde. Kinder nur in Begleitung eines Erwachse

Der Anlass wird bei jeder Witterung durchgeführt. Eintritt kostenlos. Auskunft susanna.ackermann@bluewin.ch und rigi.ch/maerchennachmittag

Treffpunkt Dorfplatz Kaltbad 13.55 Uhr

Veranstaltungsort

CH-6356 Rigi Kaltbad

Bahnfahrten nicht inkludiert, Kinder bis 16 Jahren fahren in Begleitung Erwachsener gratis
Bahnfahrt Weggis
Bahnfahrt Vitznau
Bahnfahrt Goldau bis Staffel, 20 Min Fussweg bis Kaltbad oder Bahn bis Kaltbad

Organisation/Leitung

Rahel Roth und Carmela Saputelli

30.07 bis 02.08.2023

17:00 – 11:30 Uhr

Fortbildung für Erzählende, Aufbaukurs II

Kurs für Menschen mit Erfahrung im freien Erzählen

Der Kurs wendet sich an Menschen, die in ihrem Beruf oder in der Freizeit für andere Geschichten erzählen, individuelle Förderung in ihren persönlichen Zielen wünschen, ihre Ausdrucksfähigkeit steigern möchten.
Im Zentrum stehen das Erzählen, Elemente aus der Sprachgestaltung, Bühnenpräsenz und Ausdrucksfähigkeit.
Durch eine differenzierte Feedbackkultur kann die individuelle Fähigkeitsbildung gefördert und durch das Zuhören beim Erzählen anderer Kursteilnehmenden unsere eigene Erzählweise erweitert werden.

Veranstaltungsort

Dornach, Akademie Atka, Raum AmWort

Organisation/Leitung

Martin Niedermann, professioneller Erzähler, zert. UdK Berlin
Agnes Zehnter, Sprachgestalterin Leitung Studiengang Sprachgestaltung amwort.ch

02.08.2023

14:00 – 15:00 Uhr

Märchen wandern durch die Welt und werden auf der Rigi von den zertifizierten Erzählerinnen frei und lebendig in Schweizer Mundart erzählt.
Jeden Mittwoch neue Märchen.
Für Kinder ab 5 Jahren und Märchenfreunde. Kinder nur in Begleitung eines Erwachse

Der Anlass wird bei jeder Witterung durchgeführt. Eintritt kostenlos. Auskunft susanna.ackermann@bluewin.ch und rigi.ch/maerchennachmittag

Rigi Kaltbad - Besammlung Dorfplatz 13.50

Die Bahnfahrt ist nicht inkludiert, Kinder bis 16 Jahren fahren in Begleitung eines Erwachsenen gratis
Ban Weggis
Bahn Vitznau
Bahn Goldau bis Staffel, 20 Minuten Fussweg bis Kaltbad oder Bahn

Veranstaltungsort

CH-6356 Rigi Kaltbad

Organisation/Leitung

Susanna Ackermann-Wittek und Gasterzählerin

05.08.2023

15:00 Uhr

Märchenstunde - Geschichten und Märchen
für Kinder ab 5 Jahren und interessierte Erwachsene

Jeden 1. Samstag im Monat Eintritt kostenlos, wird bei jeder Witterung durchgeführt

Treffpunkt Haupteingang des Restaurants

Veranstaltungsort

Restaurant Park im Grüenen
Alsenstrasse 40
8803 Rüschlikon

Organisation/Leitung

Susanna Ackermann-Wittek und Carmela Saputelli

07.08.2023

18:30 – 22:00 Uhr

SAGENHAFTER KÜCHENTICH
Sagen mit alpinem Drei-Gänge- Menü

Platzzahl beschränkt - Anmeldung erforderlich

Ein kulinarisch erzählter Abend am grossen Holztisch mit Geschichten, die seit Jahrhunderten zu uns gehören.
Dazu serviert wird ein einfaches Essen unserer Heimat. Frisch und regional.
Kredenzt ein Wein mit Bündner Geschichte. Sagen und Gesagtes. Von Mannen
und Frauen auf der Alp. Von Mägden, Burgherren und verwunschenen Seelen.
Von heimlichen Türen im Schloss. Einmalig klein und fein.
Ein unverpässlicher Abend mit Caroline Capiaghi

Veranstaltungsort

Küche am Alpweg10 in Haldenstein GR

Organisation/Leitung

Theater Haldenstein - Annina Giovanoli

07.08.2023

18:30 – 22:00 Uhr

SAGENHAFTER KÜCHENTICH
Sagen mit alpinem Drei-Gänge- Menü

Platzzahl beschränkt - Anmeldung erforderlich

Ein kulinarisch erzählter Abend am grossen Holztisch mit Geschichten, die seit Jahrhunderten zu uns gehören.
Dazu serviert wird ein einfaches Essen unserer Heimat. Frisch und regional.
Kredenzt ein Wein mit Bündner Geschichte. Sagen und Gesagtes. Von Mannen
und Frauen auf der Alp. Von Mägden, Burgherren und verwunschenen Seelen.
Von heimlichen Türen im Schloss. Einmalig klein und fein.
Ein unverpässlicher Abend mit Caroline Capiaghi

Veranstaltungsort

Küche am Alpweg10 in Haldenstein GR

Organisation/Leitung

Theater Haldenstein - Annina Giovanoli

08.08.2023

19:30 – 23:00 Uhr

SAGENHAFTER KÜCHENTICH
Sagen mit alpinem Drei- Gänge- Menü

Platzzahl beschränkt - Anmeldung erforderlich

Ein kulinarisch erzählter Abend am grossen Holztisch mit Geschichten, die seit Jahrhunderten zu uns gehören.
Dazu serviert wird ein einfaches Essen unserer Heimat. Frisch und regional.
Kredenzt ein Wein mit Bündner Geschichte. Sagen und Gesagtes. Von Mannen
und Frauen auf der Alp. Von Mägden, Burgherren und verwunschenen Seelen.
Von heimlichen Türen im Schloss. Einmalig klein und fein.
Ein unverpässlicher Abend mit Caroline Capiaghi

Veranstaltungsort

Küche am Alpweg 10 in Haldenstein GR

Organisation/Leitung

Theater Haldenstein https://www.annina-giovanoli.ch/aktuell/dorf.pdf

09.08.2023

14:00 – 15:00 Uhr

Märchen wandern durch die Welt und werden auf der Rigi von den zertifizierten Erzählerinnen frei und lebendig in Schweizer Mundart erzählt.
Jeden Mittwoch neue Märchen. Für Kinder ab 5 Jahren und Märchenfreunde.
Kinder nur in Begleitung Erwachsener.

Der Anlass wir bei jeder Witterung durchgeführt. Eintritt kostenlos. Auskunft susanna.ackermann@bluewin.ch und rigi.ch/maerchennachmittag

Rigi Kaltbad - Besammlung Dorfplatz 13.50

Die Bahnfahrt ist nicht inkludiert, Kinder bis 16 Jahren fahren in Begleitung eines Erwachsenen gratis
Ban Weggis
Bahn Vitznau
Bahn Goldau bis Staffel, 20 Minuten Fussweg bis Kaltbad oder Bahn

Veranstaltungsort

CH-6356 Rigi Kaltbad

Organisation/Leitung

Susanna Ackermann-Wittek und Carmela Saputelli

11.08.2023

17:30 – 19:00 Uhr

Schätze der Erde
Kupfer - Silber - Gold


Wir nehmen euch märchenhaft mit in den Feierabend

Anmeldung an: Christine Brenner info@maerlierzaehlen.ch 076 405 92 56

Veranstaltungsort

im zauberhaften Garten bei Franziska und Andreas Hachen, Blumenweg 2, 3427 Utzenstorf

Organisation/Leitung

Christine Brenner-Stettler und Erika Schönauer, Erzählerinnen

16.08.2023

14:00 – 15:00 Uhr

Märchen wandern durch die Welt und werden auf der Rigi von den zertifizierten Erzählerinnen frei und lebendig in Schweizer Mundart erzählt.
Jeden Mittwoch neue Märchen.
Für Kinder ab 5 Jahren und Märchenfreunde. Kinder nur in Begleitung Erwachsener.

Der Anlass wird bei jeder Witterung durchgeführt. Eintritt kostenlos. Auskunft susanna.ackermann@bluewin.ch und rigi.ch/maerchennachmittag

Rigi Kaltbad - Besammlung Dorfplatz 13.50

Die Bahnfahrt ist nicht inkludiert, Kinder bis 16 Jahren fahren in Begleitung eines Erwachsenen gratis
Ban Weggis
Bahn Vitznau
Bahn Goldau bis Staffel, 20 Minuten Fussweg bis Kaltbad oder Bahn

Veranstaltungsort

CH-6356 Rigi Kaltbad

Organisation/Leitung

Susanna Ackermann-Wittek und Monika Wieland

26. bis 27.08.2023

09:30 – 17:00 Uhr

Erzählen mit den Elementen
Workshop für Erzählende

Anmeldenschluss 30. Juli 2023, bei Conchi Vega

Veranstaltungsort

Mehrzwecksaal Schulhaus Meiliwiese, Trakt blau, Gemeindehausstrasse 3, 8340 Hinwil

Organisation/Leitung

Jana Raile

Anmeldungen

Conchi Vega

044 884 05 50

E-Mail

02.09.2023

15:00 – 16:00 Uhr

Märchenstunde - Geschichten und Märchen
für Kinder ab 5 Jahren und interessierte Erwachsene

Jeden 1. Samstag im Monat Eintritt kostenlos, wird bei jeder Witterung durchgeführt

Treffpunkt Haupteingang des Restaurants

Veranstaltungsort

Restaurant Park im Grüenen
Alsenstrasse 40
8803 Rüschlikon

Organisation/Leitung

Carmela Saputelli und Susanne Christian

08.09.2023

18:00 Uhr

GartenGenussGeschichten

18:30 – 21:00 Uhr mit Apéro Riche

Veranstaltungsort

Tann ZH

Organisation/Leitung

Claudia Däpp

Anmeldungen

Claudia Däpp

mehr Informationen

11.09.2023

10:15 Uhr

"Märchen und Malen"
Herbstzauber - Reichtum der Ernte - würdigen des gelebten Erfahrungsschatzes!

Kurszeiten: 10:15 Uhr - 13:15 Uhr und / oder 14:30 - 17:30 Uhr

Veranstaltungsort

Kreativ-Atelier «Fee» in Weggis

Organisation/Leitung

Claudia Däpp

Anmeldungen

Claudia Däpp

mehr Informationen

16.09.2023

11:00 Uhr

"Fülle & Mangel"
Colibri - Aufstellungstage mit Märchen und Träumen

11.00-18.00 Uhr

Veranstaltungsort

Yogastudio All about you – Florastrasse 42 – 8610 Uster

Organisation/Leitung

Christa Sägesser; Conchi Vega

Anmeldungen

Christa Sägesser; Conchi Vega

E-Mail

18.09.2023

19:30 – 21:00 Uhr

"Wahnsinnsweiber"

Bitte per Email anmelden - beschränkte Platzzahl. Mutige Männer willkommen! Türöffnung 19.15h

Von grossen Göttinnen und findigen Frauen. Es erzählen Esther Zimmermann und Miriflu Engeler

Veranstaltungsort

Kaffee Lou Salomé
Schulgasse 7
8400 Winterthur

Organisation/Leitung

Esther Zimmermann

21.09.2023

18:00 – 21:00 Uhr

"Märchen im Leben - Von Heimat und Fremde" Vorbühne Symposium

weitere Infos/Tickets auf der Homepage des Veranstalters

Die Vorbühne des dritten Symposiums der Kulturinitiative maerchenimleben.com widmet sich dem Thema "Von Heimat und Fremde". Teile davon werden von und für leistungsveränderte/n Menschen gestaltet.

Armin Ziesemer, der Initiant der Kulturinitiative "Märchen im Leben", eröffnet die Vorbühne.
Danach erzählt Nele Diercks (Freiburg i. Br.) aus ihrer Welt und in ihrer Erzähltradition. Nele erzählt unterstützt mit einem Sprachcomputer, den sie mit den Augen steuert. Mit ihrer Erzählkunst öffnet sie die Türen zur Inklusion und Menschen mit Einschränkung das Tor zum weltweiten Märchenschatz.
Anschliessend folgt die Performance von Simon Weiland nach dem bekannten Grimmschen Märchen «Die Sterntaler». Es handelt von einem Mädchen, das in die Fremde zieht und dort sich selbst begegnet: es findet eine neue Heimat, indem es eine Hülle nach der anderen ablegt.
Schliesslich dringt es zum innersten Kern vor: «Und weil es so von aller Welt verlassen war, zog es im Vertrauen auf den lieben Gott ins Feld.» (Aus dem Märchen der Brüder Grimm)

Die Performance ist eine spirituelle Reise zum nackten, blossen Sein. Bar der Schale wird es erfahrbar. Die Sterntaler für bare Münze nehmen: eine fremde Heimat – oder doch vertraut? Damit wird der Auftakt des Symposiums zu einem Feuerwerk an Motiven und Symbolen – verbunden mit Weilands unvergesslicher Stimm- und Ausdruckskraft.
Nach der Vorbühne findet das Symposium auf der Haberhausbühne in Schaffhausen vom 22. - 24. September statt.

Veranstaltungsort

Änet am Rhy
Zürcherstrasse 13
8245 Feuerthalen

Organisation/Leitung

Armin Ziesemer

22. bis 24.09.2023

18:00 – 15:30 Uhr

"Märchen im Leben - Von Heimat und Fremde" Symposium

weitere Infos/Tickets auf der Homepage des Veranstalters

Die Kulturinitiative maerchenimleben.com veranstaltet das dritte Symposium zum Thema "Von Heimat und Fremde". Ein Teil des Programms wird von und für leistungsveränderte Menschen gestaltet. Der gesamte Freitagabend sowie der Samstagnachmittag werden in Gebärdensprache begleitet.

Eröffnet wird das Symposium von Armin Ziesemer, dem Initiator der Kulturinitiative. Die Grussworte des Schaffhauser Startups "Kulturen verbinden", das für gehörlose Menschen arbeitet, werden ebenfalls überbracht.

Am Eröffnungsabend hält Dr. Nora Engelbert, Kulturanthropologin aus Heidelberg, das Eröffnungsreferat "Heimat finden durch die Anderswelt". Engelbert verbindet Lebensrealität mit Magie und Mystik und erforschte hierzu die Dreamtime-Erzählungen der Aborigines und die Migration türkischstämmiger Familien im Mittelmeerraum.

Es erzählen fünf professionelle Erzählerinnen und Erzähler aus der Schweiz und Deutschland frei ein Märchen zum Thema "Von Heimat und Fremde". Das Publikum wählt eines der Märchen aus. Musikalisch wird die Veranstaltung von Andrea Morgenthaler aus Schaffhausen improvisierend am Klavier umrahmt.

Am Samstagnachmittag beleuchten die beiden Podcaster von "Mit Brille und Bart", Armin Ziesemer und Thomas Böhlefeld, gemeinsam mit der Erzählperson und dem Publikum beim "Dialog am Podium" das Märchen und suchen nach allgemeinen Lebensbezügen und passenden Modellen der Transaktionsanalyse.

Am Sonntag stehen rituelle Geschichten aus drei Erzähltraditionen im Mittelpunkt. Diese werden mit motivgleichen oder -ähnlichen Märchen verbunden. Es erzählen jeweils im Paar:

- Sr. Ingrid Grave (Dominikanerin, Ilanz) und Hanni Golling (Erzählerin, Grosswangen),
- Torsten Hermentin (Schauspieler und Psychonaut, Salzburg) und Pascale Hoffmann (Erzählerin, Therwil) sowie
- Mohamed Badawi (Literat, Karthum und Konstanz) und Yvette Padovan (Erzählerin, Schaffhausen).

Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung von Verzupft aus München.

Abschließend blickt der Gründer der Kulturinitiative, Armin Ziesemer, mit ausgewählten Gästen zurück auf vier Tage voller Erzähltradition, Musik und Begegnungen. Hier erzählen Manuela Baumann (Romanshorn) und Charles Garaventa (St. Gallen). Musikalische Begleitung: Béatrice Gründler (Stein am Rhein).

Veranstaltungsort

Haberhaus Bühne
51 Neustadt
8200 Schaffhausen

Organisation/Leitung

Armin Ziesemer
Initiant "Märchen im Leben"
Korallenstieg 11
8200 Schaffhausen
+41794205246

23.09.2023

17:00 – 00:00 Uhr

"Märchen im Leben – Von Heimat und Fremde" Staract: Symposium

weitere Infos/Tickets auf der Homepage des Veranstalters

Ein Fest für alle Sinne.

Eine zauberhafte Reise in die Welt der Märchen können Interessierte beim dritten Symposium der Kulturinitiative maerchenimleben.com erleben. Das Abendprogramm am Samstag zum Thema «Von Heimat und Fremde» ist ein Fest für alle Sinne und verspricht unvergessliche Eindrücke.

Gestartet wird mit einem märchenhaften 3-Gang Dinner in der traditionellen Weinstube Tanne und anschließend können sich die Teilnehmenden von der in Berlin wohnhaften Koreanerin Soogi Kang entführen lassen. Als bekannte Schauspielerin aus Theater und Fernsehen verzaubert sie das Publikum mit Märchen aus ihrer Kindheit in Korea. Seit 1995 ist sie als Geschichtenerzählerin, Schauspielerin, Dozentin und Coach national und international unterwegs. Mit ihrer Herzlichkeit und unmittelbaren Beziehungsgestaltung zum Publikum begeistert sie auf der Bühne und am Bildschirm gleichermaßen.

Als Staract des Abends bei Märchen im Leben ist Soogi Kang ein märchenhaftes Erlebnis, das man nicht verpassen sollte. Sich verzaubern und entführen lassen in eine Welt voller Geschichten und Magie.

Veranstaltungsort

Haberhaus Bühne
Neustadt 51
8200 Schaffhausen

Organisation/Leitung

Armin Ziesemer
Initiant "Märchen im Leben"
Korallenstieg 11
8200 Schaffhausen
+41794205246

27. bis 29.09.2023

11:43 – 11:43 Uhr

„Die unheile Welt. Zerstörung und Erneuerung im Märchen"

MÄRCHENTAGE der Märchen-Stiftung Walter Kahn

Die Themenwahl für die Märchentage 2023 kommt nicht von ungefähr. Sie bezieht sich sehr bewusst
auf den gesellschaftlichen Diskurs über die Gefährdung unserer Lebenswelt durch Naturverwüstung und
Krieg. Wie zeigt sich jene unheile Welt in Märchen und Sagen? Erfährt sie in den Erzählungen Heilung?
Und wenn ja, wie?
Auf der Suche nach Antworten stoßen wir auf die in vielen Erzählmotiven überlieferten Vorstellungen,
dass sich Zerstörung und Erneuerung gegenseitig bedingen. So erwächst aus den Körperteilen erschlagener
Götter oder Riesen das Universum, aus den Überresten Getöteter entwickeln sich hilfreiche Pflanzen
oder Vögel, zerstückelte Opfer werden wieder zusammengesetzt und mithilfe magischer Gegenstände
neu zum Leben erweckt, Menschen in Tiergestalt finden Erlösung, nachdem man ihnen Gewalt angetan
hat u.a.m. Laut orientalischer Mythologie verbrennt der
prächtige Feuervogel nach einer bestimmten Lebensdauer, um
daraufhin verjüngt und mit neuen Kräften versehen emporzusteigen.
Kurzum: Allem Ende wohnt ein neuer Anfang inne – eine
durchaus optimistisch stimmende Botschaft, die mit dem sich aus
der Asche erhebenden Phönix längst sprichwörtlich geworden ist.
Als Sinnbild für den Kreislauf von Schöpfung, Erhaltung, Zerstörung
und Wiederbelebung widerspiegelt er die Erfahrungen der
Menschen mit einer sich periodisch erneuernden Natur, aber auch
ihren Wunsch nach Gesundung, Verjüngung und Überwindung
des Todes.

Veranstaltungsort

Gästehaus der Abtei Münsterschwarzach

Organisation/Leitung

Märchen-Stiftung Walter Kahn

29.09.2023

10:00 Uhr

"Sonne, Mond und Sterne"
Systemische Aufstellungen mit Märchen und Träumen

Zeit: 10:00 – 17:00 Uhr Kurskosten: CHF 180.-- ab 2. Seminartag im 2023: CHF 150.--

Veranstaltungsort

Kulturkloster Altdorf, Kapuzinerweg 22, 6460 Altdorf (UR)

Organisation/Leitung

Christa Sägesser & Gabriela Bonetti

Anmeldungen

Gabriela Bonetti

E-Mail

mehr Informationen

07.10.2023

15:00 – 16:00 Uhr

Märchenstunde - Geschichten und Märchen
für Kinder ab 5 Jahren und interessierte Erwachsene

Jeden 1. Samstag im Monat Eintritt kostenlos, wird bei jeder Witterung durchgeführt

Treffpunkt Haupteingang des Restaurants

Veranstaltungsort

Restaurant Park im Grüenen
Alsenstrasse 40
8803 Rüschlikon

Organisation/Leitung

Rahel Roth und Susanne Christian

25.10.2023

15:00 – 16:30 Uhr

Vom Schmied und der Spinnerin.
Geschichtenerzählen für Gross und Klein (ab 5 Jahren)

Anmeldung erforderlich. Teilnehmerzahl beschrenkt. Kinder nur in Begleitung.

Ein Rundgang durchs Museum mit Erzählungen aus längst vergangenen Zeiten. Damals als sich die Spinnerinnen alte Mär erzählten, während sie den Faden drehten, wussten sie vieles zu berichten. Von der Nixe, die im Mühleweiher lebte. Oder wie durch einen fein gesponnenen Faden ein Königreich erlangt wurde. Conchi Vega erzählt, was uns die Märchen und Sagen über das Spinnen und Weben oder den Müller und den Schmied berichten.
Im Anschluss an den stündigen Märchenrundgang sind alle noch zu einem kleinen zVieri eingeladen.

Veranstaltungsort

Museum Neuthal Textil- & Industriekultur

Im Neuthal 6

8344 Bäretswil

Organisation/Leitung

Museum Neuthal Textil- und Industriekultur, Im Neuthal 6, 8344 Bäretswil

04. bis 05.11.2023

14:30 – 13:00 Uhr

Bären, Wölfe, Katzen...
Märchen von Tieren, Menschen und Tiermenschen

Märchenseminar mit Barbara Gobrecht

Sie erzählen gern Märchen? Tiere faszinieren Sie? Dann finden Sie in diesem Seminar spannendes "Erzählfutter", Menschlich-Tierisches aus internationalen Quellen. Wir untersuchen Geschichten mit ausgewählten Tieren: klassische Kindermärchen, Tiermärchen oder Fabeln, schöne Zaubermärchen mit Tierverwandlungen, sicherlich auch Schwänke. Gemeinsam prüfen wir die vorgelegten Texte auf ihre Erzählbarkeit.

Veranstaltungsort

Ev. Akademie Baden, 76332 Bad Herrenalb (Schwarzwald)

Organisation/Leitung

Dr. Barbara Gobrecht, Erzählforscherin (Möhlin/Schweiz)

04.11.2023

15:00 – 16:00 Uhr

Märchenstunde - Geschichten und Märchen
für Kinder ab 5 Jahren und interessierte Erwachsene

Jeden 1. Samstag im Monat, Eintritt kostenlos, wird bei jeder Witterung durchgeführt

Treffpunkt Haupteingang des Restaurants

Veranstaltungsort

Restaurant Park im Grüenen
Alsenstrasse 40
8803 Rüschlikon

Organisation/Leitung

Susanna Ackermann-Wittek und Rahel Roth

10. bis 11.11.2023

10:00 – 18:00 Uhr

"Der magische Berg"
Sagen-Brauchtum-Landschaftsfestival

besondere Orte, seltsame Bräuche, urtümliche Musik, ausdruckstarke Sagen

Ein Festival im Lauterbrunnental, welches Sagen, Brauchtum und Geschichten der Menschen und der Landschaft rund um die magischen Berge in Lauterbrunnen, den Alpen und der ganzen Welt vereinen und zugänglich machen will.

Wir freuen uns auf ein verlängertes Festival vom 10. – 11. November 2023.

Geschichten, Brauchtum und Umgang zu „Tod – Schutz und Wiederkehrer“ aus den Bergen, der Region und der Schweiz.

Veranstaltungsort

Rund ums Tal- und Sagenmuseum Lauterbrunnen
3822 Lauterbrunnen

Organisation/Leitung

Martin Niedermann/Andreas Sommer/JosephGuntern

27.11.2023

10:15 Uhr

"Märchen und Modellieren"
Wintermärchen - in der Ruhe liegt die Kraft!

Kurszeiten: 10:15 Uhr - 13:15 Uhr und / oder 14:30 - 17:30 Uhr

Veranstaltungsort

Kreativ-Atelier «Fee» in Weggis

Organisation/Leitung

Claudia Däpp

Anmeldungen

Claudia Däpp

mehr Informationen

02.12.2023

15:00 – 16:00 Uhr

Märchenstunde - Geschichten und Märchen
für Kinder ab 5 Jahren und interessierte Erwachsene

Jeden 1. Samstag im Monat. Eintritt kostenlos, wird bei jeder Witterung durchgeführt

Treffpunkt Haupteingang des Restaurants

Veranstaltungsort

Restaurant Park im Grüenen
Alsenstrasse 40
8803 Rüschlikon

Organisation/Leitung

Susanna Ackermann-Wittek und Carmela Saputelli