Jahresprogramm
Dezember 2023
01.12.2023

Jubiläums-Adventskalender
Jeden Tag ein neues Türchen. Jeden Tag eine märchenhafte Überraschung. Vom ersten Dezember bis Ende Jahr 2023 verstecken sich hinter den Türchen Märchen, Sagen und Mythen live erzählt von SMG Erzählenden. Wie auch zauberhafte Bastelanleitungen, wunderbare Weihnachts-rezepte sowie Unerwartetes und Nachdenkliches.
01.12.2023

vom 01.12. bis 24.12.
Stafettenposten Tessin
Le fiabe svedesi
Ein Abend, der ganz den zauberhaften Märchen und Er-zählungen aus Schweden gewidmet ist. Es erzählen die Frauen der Gruppe Intrecciafole, natürlich auf Italienisch. Zwischen den Märchen erklingt Musik. Am Schluss wird ein schwedischer Apero serviert
Gastkarton Wallis
Sorengo bei Bellinzona, TI
Organisation: Pia Todorovic Redaelli
Erzählen: Gruppe Intrecciafole (8 Erzählerinnen)
14.12.2023

Ein Erzählanlass in italienischer Sprache und im Tessiner Dialekt
Januar 2024
01.01.2024

Stafettenposten Wallis
"s`Johanneli Fi isch widär frii!“
Sagenrundgang in „Walliser Titsch“ mit dem Boozu- Team Agarn bis hin zur "Teufelsgrotte". Weindegustation und feines Walliser Essen erwarten euch.
Johanneli Fi Kellerei in Visp/VS
Gastkanton Bern
Erzählen und Organisation:
Boozu - Team Agarn & Kellerei „Johanneli Fi“
20.01.2024


Ein Erzählanlass in „Walliser Titsch“. Mit freundlicher Unterstützung der Kellerei Johanneli Fi
Seminarreihe Teil 3:
«Vom Umgang mit magischen Gestalten»
«Me het früener gsäät» - Sagen und Geschichten aus
dem Appenzellerland
Im Appenzellerland, besonders im Alpstein und Toggenburg wimmelt es von magischen Gestalten in Hügeln, Töblern und Bergen. Aufführung des Figurenspiels «S'Hexewäldli», nach der Sage aus dem Appenzellerland mit Erläuterungen der Figurenspielerin.
Appenzell, Kleiner Ratsaal, Hauptgasse 4
Leitung: Roland Inauen, Sagenspezialist und Sagenerzähler
Figurenspiel: Claudine Kopp, Figurenspielerin und Erzählerin
Erzählende: Rahel Ilg
27.01.2024

Februar 2024
01.02.2024

Seminarreihe Teil 4:
«Vom Umgang mit magischen Gestalten»
Weisse Frauen, Brennende Männer und Erdleutchen
Sagenhaftes in der Nordwestschweiz und im Jura
Die Alten haben uns viele Geschichten hinterlassen, die von magischen Gestalten in den Wäldern und Höhlen, in und um die Ruinen aus Römerzeit und Mittelalter und in den Dörfern selbst berichten.
Solothurn (Adresse wird auf dem Flyer bekannt gegeben)
Leitung: Dominik Wunderlin, Basel, lic. phil., Kulturwissenschaftler und Publizist
Erzählende: Heide Amsler und Erika Schönauer
03.02.2024

Märchenhafte Geologie - Experimentier- und Erzählnachmittage in Mundart
Geologie aus der Sicht von Märchen und Sagen
Wenn Zwerge ihre glitzernden Kristallhöhlen verlassen und der Schneider seinen schillernden Mantel anzieht, ist es an der Zeit, sich auf den Weg zu focusTerra zu machen. Denn an den beiden nächsten Experimentier- und Erzählnachmittagen erforschen wir gemeinsam, was sich hinter den Farben der Natur und auf den höchsten Berggipfeln verbirgt
Von gigantischen Gebirgen
Direkt vor unserer Haustür ragen sie hinauf in grosse Höhen: die Alpen. Warum stehen sie genau hier? Gibt es noch andere Gebirge auf der Erde? Was geht auf den Berggipfeln und in den Kristallhöhlen Geheimnisvolles vor sich? Mit Wanderstock und Proviant ausgerüstet reisen wir zurück in die Zeit, als die Berge noch Flügel hatten, und klettern über Stock und Stein, um mit den Grindelwaldzwergen die Geburt einer kleinen Prinzessin zu feiern. Psssssst – seid leise, wir wollen auf unserem Weg den wütenden Teufel nicht wecken!
Zürich, Museum focusTerra
Erzähldende: Gabriela Bonetti
Musik: Leandro Bisatz mit Piano & Gesang
Organisation: Schweizerische Märchengesellschaft & Museum focusTerra
04.02.2024


in Zusammenarbeit mit dem Museum focusTerra
Stafettenposten Kanton Bern
„die Vögel sind frei les oiseaux sont libres“
Zwei Frauen erzählen auf der Sprachgrenze Märchen. Sie spielen mit der Grenze und fliegen mit den Worten. Sie werfen sich die Worte zu, tanzen durch die Bilderwelten, kreieren zu zweit ein Ganzes.
Ligerz , Aarbergerhus
Gastkanton Basel
Organisation und Erzählen: Brigitte Hirsig und Ariane Racine
10.02.2024

Erzählabend in Deutsch und Französisch
März 2024
01.03.2024

Stafettenposten Basel Stadt
Basilisgge, Schlangefraue und Gschpängschter
Wie besiegt man einen Basilisken? Wie wird die Schlangenfrau erlöst? Was geschieht im Gespensterhaus? Sagen und Geschichten erzählen von magischen Gestalten aus der Region für Erwachsene und Kinder ab 5 Jahren mit musikalischer Begleitung.
Gastkanton Graubünden
Basel, Buchhandlung Ganzoni
Organisation: Sylvia Diethelm-Seeger und Denise Racine
Erzählende: Sylvia Diethelm-Seeger, Denise Racine, Monika Starck-Karrer und Urs Volkart
09.03.2024

Stafettenposten Kanton Graubünden
Zauberhafte magische Märchen aus Graubünden
Märchennachmittag für Kinder ab 5 Jahren & Erwachsene mit musikalischer Begleitung, Kaffee und Kuchen.
Chur, Restaurant Loë
Gastkanton Zürich
Organisation: Nadja von Planta
Erzählende: Matthias Küchler, Nadja von Planta, Doris Portner und Daniela Simeon
20.03.2024

Weltgeschichtentag
Der Weltgeschichtentag, auch World Storytelling Day genannt, ist ein Aktionstag und wird seit 2004 veranstaltet. Der Tag ist dem mündlichen Erzählen gewidmet mit dem Ziel Geschichten zu teilen, sich am Reichtum der Bilder, Sprachen und Motive zu erfreuen und neue Kontakte zu knüpfen.
20.03.2024

Weltgeschichtentag – Die SMG erzählt Märchen, Sagen und andere Erzählungen via Zoom zum Thema «Gemeinsam schaffen wir das!»
April 2024
01.04.2024

Stafettenposten Kanton Zürich
Ein zauberhafter Märchenmorgen für Erwachsene und Kinder ab 5 Jahren. Moni Egger erzählt Märchen von Fröschen. Für alle die mögen gibt es danach freies Malen mit Sandra Steinhauser: Male deinen Frosch oder was dir sonst Buntes aus dem Märli gefallen hat. Viele Farben und Pinsel stehen für dich bereit.
Gastkanton Bern
Thalwil, Märchenbibliothek der Schweizerischen Märchengesellschaft
Organisation und Erzählen: Moni Egger
Malen: Sandra Steinhauser
24.04.2024

Reservation empfohlen. Nur wenige Plätze vorhanden
Stafettenposten Kanton Bern
Sage u Märli us de sächs Stube vom Bärnerhus
Zauberhafter Märchennachmittag erzählt in waschechtem "bärndütsch" umrahmt von märchenhafter Musik. Dazwischen Apéro für Gross und Klein.
Die Erzählerinnen nehmen das Publikum mit auf eine sagenhafte Reise durch den Kanton Bern. Musikalisch werden die Erzählungen begleitet von den blauen Elisen: Eva Klaus und Martina Genge.
Gastkanton Schaffhausen
Thun, Tertianum Bellevuepark
Organisation: Christine Brenner & Beatrice Bieri
Erzählen: Beatrice Bieri, Christine Brenner, Regula Pohl, Christine Schluchter und Karin Wyss
24.04.2024

Reservation erforderlich wenige Plätze vorhanden
Mitgliederversammlung in Schaffhausen
04.05.2024